Logo
Rohre
Home - Wasseraufbereitung
Standardkomponenten für die Wasseraufbereitung

Enthärtung

Calcium- und Magnesiumsalze stören, wo Kühlwasser befördert, erwärmt, verdampft, zerstäubt oder verdunstet wird. Enthärter beseitigen die Probleme der Kalkablagerungen in Kühltürmen, Rohrleitungen, Wärmetauschern etc. Enthärter verbrauchen neben Strom auch Wasser und Kochsalz.

Umkehrosmose

Die Umkehrosmose ist das neuste Verfahren, welches für die Wasseraufbereitung bei thermischen Anlagen angewendet wird. Bei diesem Verfahren laufen komplizierte Vorgänge ab, bei denen wässrige Lösungen mit Hilfe einer teilweise durchlässigen Membran entsalzt werden.

Dosiertechnik

Die Dosieranlagen dienen zur Dosierung flüssiger Wirkstoffe in Wasser zum Schutz vor Korrosionen und Ablagerungen aus Kalk.

Kühl-/Klimawasserbehandlung

Um zu einem optimalen Kühlturmbetrieb zu kommen, muss das Umlaufwasser mit zwei Arten von Chemikalien behandelt werden. Zum einen durch Zusatz eines Kalksteinverhütungs- und Korrosionsschutzmittels und zum anderen durch Zusatz eines Biozides zur Algen- und Schleimbekämpfung.